25.05.2022:   Hauptversammlung

Am 25.05.2022 konnten wir unsere Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2021  in der Schlierbachhalle abhalten.

Kommandant Dierk Momper konnte in seinem Bericht auf 2239 Einsatzstunden bei 61 Einsätzen im Jahr 2021 zurückblicken. Trotz Corona-Einschränkungen lag der Personalstand der Gesamtwehr am 31.12.2021 bei 85 aktiven Mitgliedern. Er beschrieb in seinem Bericht die Folgen des Weiteren Corona-Lock-Downs in 2021, gab einen Überblick zum aktuellen Zustand der Gerätehäuser (begonne und zu planende Umbauten) , dem Stand der Ersatzbeschaffung der Fahrzeuge in der Wehr und dem Sachstand des Feuerwehrbedarfsplanes. Als besonderes Highlight 2021 beschrieb er die erfolgreiche Abnahme der jugendfeuewehrleistungsspange und des bronzenen Leistungsabzeichens der beiden Gruppen aus der aktiven Wehr. Die Ahrtal Spendenaktion Anfang Januar 2022 beschrieb er auch nochmals.  Er dankte den Kameradinnen und Kameraden der Wehr für deren Einsatz in der Feuerwehr und der Gemeindeverwaltung, um unseren Bürgermeister Ragg, sowie dem Gemeinderat für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Die Kassenberichte der beiden Kassierer der Abteilungen Niedereschach und Fischbach fielen aufgrund der fehlenden Veranstaltungen in 2021 wieder sehr überschaubar aus. Die Kassenprüfer konnten beiden Kassierern hervorragende Kassenführungen bescheinigen, sodass die Entlastung der Kassierer von der Versammlung vorgenommen werden konnte.

Auch der Schriftführerbericht gestaltete sich für das abgelaufene Jahr, mangels Aktivitäten, kürzer als gewohnt. Die Übungsdienste waren auch 2021 durch die Corona Einschränkungen nur in Kleingruppen oder Online möglich gewesen. Erst ab Herbst 2021 konnten erste Lockerungen verzeichnet werden und so konnte 1. gemeinsame Gesamtwehrübung in Kappel absolviert werden und die Schachtreinigungen und Altmetallsammlungen in den Ortsteilen ausgeführt werden.

Die Obmänner der Altersmannschaften konnten leider auch von keinen Aktivitäten berichten.  

In diesem Jahr standen wieder Wahlen auf der Tagesordnung. Gewählt wurden:

Bastian Nickolmann und Michael Stern zu  Abteilungsausschussmitgliedern Fischbach

Kurt Bregenzer zum Kassierer Abteilung Fischbach

Der besondere Teil einer jeden Hauptversammling sind die Ernennungen und Beförderungen in der Gesamtwehr.

Wir konnten zwei neue Kameraden in der Wehr begrüßen, diese sind bereits ausgebildete Feuerwehrmänner und wurden daher offiziell aufgenommen  - Johannes Käfer und Maximilian Winterhalder.

Weitere Neuaufnahmen sind Stefan Hauser, Michael Käfer, Yasmin Schirmer und als Übernahme aus der Jugendfeuerwehr Jonathan Wagner – sie wurden zu Feuerwehrmann Anwärtner ernannt.

Herzlich willkommen in der Feuerwehr Niedereschach.

Durch den Kommandanten konnten dieses Jahr folgende Beförderungen vorgenommen werden:

Feuerwehrmänner:  Michaela Fleig, Nico Krause, Martin Müller, Kristina Radtke, Steffen Suhr, Marius Stern, Timo Tauser

Hauptfeuerwehrmann: Johannes Berroth

Löschmeister:            Katrin Schwager

Die Ehrungen für langjährigen aktiven Dienst in der Feuerwehr konnten in Form der Feuerwehr Ehrenzeichen durch den Kreisbrandmeister Florian Vetter an

Corinna Braun, Freddy Kalk, Katrin Schwager und Knut Sattler für 15 Jahre in Bronze

Rainer Bechmann für 25 Jahre in Silber

Hubert Modler und Wilfried Greinus für 40 Jahre in Gold  überreicht werden.

Ein besonderer Tag wurde es für unseren Kameraden

Karl-Heinz Ettwein dieser wurde für 50 Jahre aktiven Dienst mit dem Ehrenzeichen in Gold in besonderer Ausführung geehrt.

Allen Geehrten gilt der Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Bürger unserer Gemeinde.

Feuerwehr Niedereschach